Haushaltsgefahren erkennen und vermeiden

Wie kann man Haushaltsgefahren erkennen und vermeiden? Jörn Reinecke und die Magna Real Estate AG fassen hier die drei wichtigsten Haushaltsgefahren und deren Erkennungsmerkmale zusammen.

Haushaltsgefahren erkennen und vermeiden
Haushaltsgefahren erkennen und vermeiden

Haushaltsgefahren erkennen und vermeiden

Zuhause ist, wo Sie sich wohl und sicher fühlen. Hier bringen Sie Ihre Kinder ins Bett und verbringen Stunden vor Netflix auf Ihrer Couch.

„Ohne Ihre Fürsorge und Wachsamkeit kann es in Ihrem Zuhause jedoch zu Erkrankungen kommen, die Sie schwer krank machen oder sogar töten könnte, erklärt Vorstand Jörn Reinecke von Magna Real Estate AG in Hamburg.

Hier sind drei Expertenratschläge, um zu verhindern, dass sie Haushaltsgefahren übersehen.

1. Schimmel

Obwohl Schimmelpilz kein Krankheitserreger ist, ist er immer noch ein Allergen, das Sie nicht in Ihrem Haus haben möchten.

„Wenn Menschen sagen, dass sie eine Schimmelpilz-Allergie haben oder eine Schimmelpilzerkrankung vorliegt, handelt es sich um eine allergische Reaktion“, erzählt David Liebig, Vorstand der Magna Real Estate AG.

Glücklicherweise können Sie Schimmelpilzen vorbeugen, indem Sie Ihr Zuhause trocken halten, den Abluftventilator beim Duschen laufen lassen und im Sommer einen Entfeuchter für den Keller kaufen.

„Wenn Sie in Ihrem Haus schwarzen Schimmelpilz finden (was üblicherweise als giftiger Schimmelpilz bezeichnet wird), geraten Sie nicht in Panik. Wenden Sie sich an einen Fachmann, der die Form sicher entfernen und die Wasserzufuhr beseitigen kann,“ fügt Immobilienexperte und Vorstand bei Magna Real Estate AG Martin Göcks hinzu.

Lesen Sie auch: Immobilien sind weiterhin die beliebteste Anlage unter Anlegern

2. Freiliegender Asbest

Asbest war bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts ein häufig verwendetes Baumaterial, das Krebs verursacht. Obwohl Bauherren Asbest nicht mehr legal in Baumaterialien und anderen Produkten verwenden, sind Spuren von Asbest immer noch in älteren Häusern zu finden.

„Ein Problem besteht nur, wenn der Aspekt aufbröckelt oder Abbrucharbeiten den Asbest in die Luft frei legen,“ erklärt Vorstand Jörn Reinecke von Magna Real Estate AG in Hamburg.

3. Kohlenmonoxidvergiftung

„Bei nicht ordnungsgemäß belüfteten Geräten wie Öfen, Warmwasserbereitern oder Gasgeräten wird Kohlenmonoxid freigesetzt. Durch unsachgemäß gereinigte Schornsteine ​​zirkuliert Rauch im ganzen Haus, was zu einer Kohlenmonoxid-Vergiftung führen kann,“ erzählt Vorstand Jörn Reinecke von der Magna Real Estate AG in Hamburg.

Ordnungsgemäße Belüftung und Reinigung von Wärmequellen wie Holzöfen vor der Verwendung sollte Sie vor Kohlenmonoxidvergiftungen schützen. Wenden Sie sich an einen Fachmann, wenn Sie Zweifel hinsichtlich der Sicherheit Ihrer Geräte oder der Belüftung in Ihrem Zuhause haben.

Diesen Beitrag teilen

2 Kommentare auch kommentieren

  1. Tyrone sagt:

    This is actually useful, thanks.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert