Hier erfahren Sie, was Sie über Millennials, die neue Käufergeneration, wissen müssen. Ein Ratgeber der Magna Real Estate AG in Hamburg.

VERKAUFEN SIE AN MILLENNIALS
Seit Jahren haben wir gesehen, wie sich Baby Boomers in den Vorstadthäusern der Stadt angesiedelt haben. Und wir bemerken nun eine Kehrtwendung von Millennials.
Diese Millennials, geboren zwischen Mitte der 80er und Ende der 90er, wurden in einem sich wandelnden kulturellen und sozialen Umfeld volljährig. Ihre Erfahrungen sind nicht dieselben wie die ihrer Baby-Boomer-Eltern, und daher unterscheiden sich ihre Präferenzen von denen ihrer Eltern.
Hier sind einige Überlegungen zu Immobilien, die Ihnen helfen sollen, an Millennials zu verkaufen.
Millennials sind beschäftigt
„Die jungen Leute von heute arbeiten nicht viele Stunden und möchten ihre Freizeit mit Freunden und der Familie verbringen,“ erzählt Vorstand Jörn Reinecke von Magna Real Estate AG in Hamburg.
Sie sind auch schnelllebiger als die Generation ihrer Eltern. Wenn es um Immobilien geht, suchen viele von ihnen fertige Wohnungen für einen schnellen und einfachen Einzug. Sie können (wollen) sich nicht die Mühe machen, ein Badezimmer oder eine Küche zu renovieren.
Die Suche nach Zuhause
Millennials sind mit ihren Handys aufgewachsen. Sie rufen ein Auto per App und bestellen Essen in Sekundenschnelle. „Anstatt sich in einer Bar zu treffen, treffen sie sich jetzt in Datingapps. Streichen Sie nach rechts für den potenziellen Partner oder lehnen Sie sie ab, indem Sie nach links streichen,“ erzählt David Liebig, Vorstand der Magna Real Estate AG.
Wenn es Zeit ist, ein Haus zu kaufen, ist ihre Erfahrung dank Smartphones und Immobilien-Apps ähnlich. Als Hausverkäufer müssen Sie und Ihr Makler unglaublich viel Zeit und Geld in das Fotoshooting Ihrer Wohnung investieren. Andernfalls erhalten Sie möglicherweise nie ein erstes Angebot. Wenn der Käufer nicht von Ihren Fotos angezogen wird, werden Sie zum nächsten Angebot weitergeleitet.
Auch interessant: HAUSHALTSGEFAHREN ERKENNEN UND VERMEIDEN
Größer ist nicht mehr besser
„Heute wollen Millennials kleinere und einfachere Wohnungen in Komplett-Paketen. Größere Häuser oder ein Land von mehr als einem halben Hektar bedeuten mehr Arbeit und Unterhalt für diese Erstkäufer, die an das einfache Leben gewöhnt sind,“ erklärt Vorstand Jörn Reinecke von Magna Real Estate AG in Hamburg.
Sie können Ihr Zuhause nicht kleiner machen, aber wenn Sie den Verkauf ernst meinen und diesen Trend berücksichtigen möchten, muss Ihr Preis dem Markt entsprechen.
Die Lage ist wichtiger als je zuvor
In den 80er Jahren war die Stadt zwar abgelegen, abgeschieden aber viel Land war trotzdem ein Statussymbol. Heute ist alles was außerhalb liegt ein Dealkiller. Leider können Sie Ihr Zuhause nicht an einen besseren Ort verlegen – aber Sie können Ihren Preis an den Markt anpassen.
Wenn Sie als Boomer jetzt oder in Zukunft ein langjähriges Einfamilienhaus verkaufen und die Millennials Ihre potenziellen Käufer sind, müssen Sie Ihre Denkweise an sie anpassen. „Sie können nicht davon ausgehen, dass alles, was sich auf Ihre ursprüngliche Suche nach Hause bezieht, heute noch gilt,“ so Immobilienexperte Jörn Reinecke von Magna Real Estate AG.
It works very well for me