Bevölkerungswachstum, eine florierende Start-up Kultur und Wohnungsmangel lassen die Immobilienpreise weiter steigen. Berlin boomt weiter.

Berlin boomt ohne Ende
Berlins Stern erhebt sich. Dreißig Jahre nach der Wiedervereinigung der einst geteilten Stadt wächst der Immobilienmarkt der deutschen Hauptstadt rasant: Laut neuesten Berichten stiegen die Hauspreise von März 2017 bis März 2018 um fast 15%, während die Durchschnittsmieten um 11% stiegen.
„Wir sind der Meinung, dass Berlin 2018 die Top-Stadt für Investitionen und Entwicklung war und verweisen auf die wachsende Bevölkerung und den boomenden IT-Sektor,“ erklärt Vorstand Jörn Reinecke von Magna Real Estate AG in Hamburg.
Lesen Sie hier: IST DEUTSCHLANDS IMMOBILIENMARKT ÜBERTEUERT?
Die Berliner Immobilienmärkte haben sich bereits deutlich gestärkt, aber es ist immer noch ein guter Zeitpunkt, dort in Immobilien zu investieren, so das Management von MAGNA REAL ESTATE, bestehend aus Jörn Reinecke, David Liebig und Martin Göcks.
Die turbulente politische Geschichte der Hauptstadt bedeutet, dass es noch ein weiter Weg ist, bis die Immobilienwerte mit denen in anderen großen Weltstädten wie London und New York vergleichbar sind. Ein im Januar 2018 veröffentlichter Berliner Wohnungsmarktbericht stellte fest, dass die Stadt immer noch eine geringere durchschnittliche Kaufkraft und Mietentwicklung der Haushalte aufweist als andere deutsche Großstädte.
„Der Einstiegspreis für den Kauf im Premium-Heimatmarkt Berlins beträgt 10.000 Euro pro Quadratmeter,“ erzählt David Liebig, Vorstand der Magna Real Estate AG. Wobei einige Luxus-Hauskäufer bis zu doppelt so viel ausgeben.
Und jetzt, da die Arbeitslosigkeit zurückgeht und mehr Menschen nach Berlin ziehen, die sowohl von den Beschäftigungsmöglichkeiten als auch von einer florierenden lokalen Kultur angezogen werden, wird ein langfristiges Wachstum erwartet.
„Der Preisanstieg der letzten Jahre, auch am Hotspot Berlin, wo die Preise zwischen 2016 und 2017 um durchschnittlich 11,4% gestiegen sind, ist, glaube ich, keine Blase“, sagt Immobilienexperte und Vorstand bei Magna Real Estate AG Martin Göcks. Der deutsche Markt holt auf und tritt nun in den internationalen Markt ein. Aber du musst bald handeln und dich sorgfältig entscheiden.
Niedrige Mietbestände, gepaart mit niedrigen Zinsen und reichlich Subventionen für den Immobilienkauf, haben sich in Berlin zu einem Käufermarkt entwickelt. Berlin boomt, und Berlin boomt weiter.
Ein Kommentar auch kommentieren