Rauchmelder waren in Deutschland bis vor kurzem nicht all zu sehr verbreitet. In den letzten 10 Jahren wurde die Bauordnung aktualisiert, um Rauchmelder in Neubauten vorzuschreiben.

Rauchmelder in deutschen Immobilien
Und dann wurde erst in den letzten Jahren das Gesetz aktualisiert, um Rauchmelder in allen Wohngebäuden obligatorisch zu machen. Da dieses Thema von den Staaten und nicht von der Bundesregierung bearbeitet wird, gibt es ein Meer von Regeln. Bis 2020 wird ein Gesetz in ganz Deutschland die Verwirrung auflösen.
Wer muss Rauchmelder installieren?
„Die Deutschen leben größtenteils in Mehrfamilienhäusern. Und wie bei Eigentumswohnungen gibt es überall eine Verwaltungsgesellschaft oder Hausverwaltung, die für die Wartung und Instandhaltung zuständig ist,“ erzählt Vorstand Jörn Reinecke von Magna Real Estate AG in Hamburg.
Was an Deutschland interessant ist, ist, dass es in der Regel die Hausverwaltung ist, nicht der Vermieter, der die Installation organisiert. „Die Art und Weise, wie dies für unsere Einheiten funktioniert, ist, dass die Hausverwaltung Angebote für die Installation erhielt und die Eigentümer während der Jahresversammlung darüber abstimmten,“ so Immobilienexperte Jörn Reinecke von Magna Real Estate AG.
Wenn vereinbart, wurde ein Brief an alle Eigentümer geschickt, in dem ihnen mitgeteilt wurde, an wen sie sich wenden sollten, um die Installation zu organisieren und wie hoch die Gebühr sein würde. „Als Vermieter hatte man die Möglichkeit, es selbst zu installieren, aber das Angebot war vernünftig und ich brauchte mir keine Sorgen zu machen, welche Art von Rauchmelder ich kaufen sollte.
Auch interessant: Berlin boomt, trotzdem Raum für Wachstum
„In allen Bundesländern mit Ausnahme von Mecklenburg-Vorpommern ist der Vermieter ausdrücklich für die Installation der Rauchmelder verantwortlich,“ erzählt David Liebig, Vorstand der Magna Real Estate AG.
Wie bereits erwähnt, wird dies größtenteils von der Hausverwaltung durchgeführt. Die Funktionsfähigkeit des Rauchmelders liegt wiederum meist in der Verantwortung des Vermieters.
„Die beste Vorgehensweise ist es, Rauchmelder einmal im Jahr zu installieren und zu überprüfen,“ fügt Immobilienexperte und Vorstand bei Magna Real Estate AG Martin Göcks hinzu. „So gehen sie auf Nummer sicher.“
Ein Kommentar auch kommentieren