Magna hat eine Projektentwicklung mit 137 Wohneinheiten auf dem Grundstück eines leerstehenden Autohauses in Hamburg Buchholz an Meravis verkauft.

Die Wohneinheiten in Hamburg Buchholz
Die Hamburger Magna Real Estate hat 137 neue Wohneinheiten in Buchholz in der Nordheide entwickelt und das Grundstück für den rund 12.750 Quadratmeter (BGF) großen Wohnkomplex in der Soltauer Straße 66-70 nun an Meravis Wohnungsbau- und Immobilien veräußert. Dort wo früher ein Autohaus stand, werden auf einer Grundstücksfläche von knapp 14.000 Quadratmetern insgesamt 13 dreigeschossige Gebäude mit einem abwechslungsreichen Wohnungsmix aus unterschiedlichen Wohnungsgrößen von ein bis vier Zimmern realisiert, davon 97 frei finanzierte- und 40 öffentlich geförderte Einheiten. Zudem entstehen insgesamt 40 Pkw-Außenstellplätze sowie 107 Tiefgaragenplätze in unmittelbarer Nähe zum Buchholzer Zentrum im attraktiven Süden der Metropolenregion Hamburg.
Schlüsselübergabe in 2022
Der Baubeginn ist für das Jahr 2020 geplant. Die ersten Schlüsselübergaben sind für Ende 2022 avisiert. „Gemeinsam mit der Stadt Buchholz hat die Magna Real Estate auf dem circa 14.000 Quadratmeter großen Areal eines Autohauses einen vorhabenbezogenen B-Plan für ein grünes und familienfreundliches Wohnquartier mit insgesamt 13 Mehrfamilienhäusern entwickelt. Die Baugenehmigungen für das Gesamtprojekt liegen vor. So kann nun dringend benötigter neuer Wohnraum in Buchholz in zentrumsnaher Lage entstehen,“ erklärt David Liebig, Vorstandsmitglied bei Magna.
Mit dem Verkauf des entwickelten Grundstücks verfolgt Magna konsequent seine Strategie, seinen Fokus weiter auf institutionelle Kunden sowie Partner wie die meravis zu legen.
Die Magna Projektentwicklung
Joachim Rieder, Geschäftsführer der Magna Projektentwicklung, erläutert die Vorteile des Standortes: „Buchholz in der Nordheide gehört zu den am schnellsten wachsenden Städten im Hamburger Umland. Das Grundstück selbst verfügt über eine sehr gute Infrastruktur und Verkehrsanbindung: In direkter Umgebung liegen drei Supermärkte und ein Drogeriemarkt, der Bahnhof von Buchholz ist nur circa 1 km entfernt, die Fahrzeit zum Hamburger Hauptbahnhof beträgt weniger als 30 Minuten.“
Magna wurde bei der Transaktion rechtlich von der Kanzlei Walch Rittberg Nagel beraten, der Käufer von der Zenk Rechtsanwälte Partnerschaft. Die Pläne für die Wohnbebauung erstellte das Buxtehuder Architekturbüro Frenzel+Frenzel.