Immobiliendarlehen – Zinsen im Jahr 2021 – Obwohl für Immobiliendarlehn die aktuellen Zinsen leicht angestiegen sind, ist nach verschiedenen Expertenmeinungen nicht zu erwarten, dass Baugeld teurer wird. Auf längere Sicht ist nur wenig Potenzial für steigende Darlehn zu erkennen.

Immobiliendarlehen – mit Blick auf die Inflationserwartungen
Für Bauherren, die an die eigene Immobilie denken, ist auch mit Blick auf die Inflationserwartungen und den leichten Anstieg der Rendite zehnjähriger Bundesanleihen – kein Grund vorhanden nervös werden. Durch den aktuellen Kurs der Bundesanleihe sind im Moment auch die Bauzinsen leicht angestiegen – doch es dürfte sich hierbei nur um ein vorübergehendes Phänomen handeln.
Geldpolitik der Europäischen Zentralbank
Michael Neumann, Vorstandschef des Baufinanzierungsspezialisten Dr. Klein glaubt: „Das Aufwärtspotenzial ist ausgesprochen eingeschränkt – ich sehe auch längerfristig nur wenig Luft nach oben. Dies liegt unter anderem an der anhaltend lockeren Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB). Es ist kaum anzunehmen, dass die Notenbank das Tempo ihrer Anleihekäufe im Rahmen des Corona-Hilfsprogramm PEPP drosseln wird“.
Chance einer Vermögenssteigerung
„Der Erwerb einer Immobilie bietet die Chance einer Vermögenssteigerung, aber auch das Risiko eines Vermögensverlustes. Ausschlaggebend ist die Vermögensentwicklung bei Kauf im Vergleich zur Vermögensentwicklung bei Anmietung des Objekts. Falls die Vorteile des Kaufs überwiegen, ist der Erwerb sinnvoll. Zu den Vorteilen zählen die Mietersparnis und eine mögliche Wertsteigerung der Immobilie. Nachteile sind die Kreditkosten, Instandhaltungskosten und mögliche Wertverluste, sowie die langfristige Bindung an ein bestimmtes Objekt.“ (* Auszug / Quelle: Wikipedia)
Corona-Hilfsprogramm PEPP
Es ist gut möglich, dass das Corona-Hilfsprogramm PEPP verlängert wird. Auch um die Wirtschaft im Euroraum wieder anzukurbeln. Wahrscheinlich manipulieren die Anleihekäufe und andere Maßnahmen der Notenbanken solange den Zins massiv nach unten. Doch selbst wenn die Inflationsraten in diesem Jahr zeitweise wieder ansteigen sollten, ist kaum von einer Reaktion der EZB auszugehen. Zukünftige Bauherren müssen also nicht nervös werden.
Erklärung: Corona-Hilfsprogramm PEPP – Bei dem Pandemie-Notfallankaufprogramm (nachfolgend: „PEPP“) handelt es sich um ein zeitlich befristetes Ankaufprogramm für Anleihen öffentlicher und privater Schuldner, wie sie bereits im Rahmen des Asset Purchase Programmes ( APP ) angekauft werden.