Wohnraum auf dem Land wird teurer

Nicht nur die Metropolen wie München oder Berlin sind von den steigenden Kosten für Wohnraum betroffen. Mittlerweile steigen die Kosten auch auf dem Land an. Diese Erkenntnis stammt aus dem Monatsbericht der Bundesbank.

Wohnraum auf dem Land wird teurer
Wohnraum auf dem Land wird teurer

Ländliche Regionen sind größtenteils noch von den stark ansteigenden Kosten für Wohnraum verschont geblieben. Hetzt steigen aber auch hier die Immobilienpreise an. Die Experten der Notenbank stellten in ihrem veröffentlichtem Monatsbericht fest, dass in weiten teilen der Republik die Preise für Wohnungen und Häuser deutlich angestiegen sind. Der Preisanstieg erfolgte im vergangenen Jahr. „Während der nach wie vor besonders hohe Preisauftrieb bei Wohnimmobilien in den deutschen Städten etwas nachgab, zogen die Immobilienpreise außerhalb der städtischen Gebiete im Vergleich zu den Vorjahren verstärkt an“, heißt es in dem Bericht. Eine Ursache für den Preisanstieg ist das ansteigende Preisniveau in den Städten. Viele Menschen schauen sich nach etwas günstigeren Alternativen im Umland um.

Wohnräume in Städten zu teuer

Die Bundesbank sieht in den Preisen für Wohnraum eine Preisübertreibung in den deutschen Städten. Die Preise für Wohnimmobilien liegen hier deutlich über dem Niveau, das durch die längerfristigen wirtschaftlichen und demografischen Einflussfaktoren gerechtfertigt erscheint, heißt es bei der Bundesbank

Auch Interessant: Immobilien weiterhin beliebteste Geldanlage

In den vergangenen Jahren zogen den Angaben zufolge die Preise für Wohnimmobilien in den Städten um mehr als acht Prozent an. Die Großstädte wie Köln, München, Berlin, Frankfurt, Düsseldorf, Stuttgart und Hamburg verzeichneten sogar eine Steigerung von mehr als neun Prozent. Für die Mieter in den Städten wurde es um bis zu vier Prozent teuerer.

Gründe für teureren Wohnraum

„Die weiterhin günstigen Hypothekenzinsen und die gute Lage auf dem Arbeitsmarkt sorgen für eine hohe Nachfrage nach den eigenen vier Wänden“, berichtet der Immobilienexperte David Liebig von der Magna Real Estate AG. Die guten Voraussetzungen schlagen sich letztendlich aber auch auf die Baupreise nieder. Nach Angaben der Bundesbank verteuerte sich das Bauen im Jahr 2018 erheblich.

Diesen Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert