Das Hamburger Immobilienunternehmen Magna Real Estate hat 2021 sein Geschäftsfeld mit der Projektentwicklung von Sozialimmobilien weiter ausgebaut.
Sozialimmobilien mithilfe der Magna Care GmbH
Das Unternehmen Magna Real Estate hat 2021 sein Geschäftsmodell ausgeweitet und die Entwicklung von Sozialimmobilien begonnen. Unter der Bezeichnung Magna Care GmbH hat sich Magna primär auf den Ankauf, die Entwicklung, die Planung und den Bau von modernen Wohnimmobilien rund um das Thema altersgerechtes Wohnen spezialisiert. Dabei handelt es sich um Mehrgenerationenhäuser, betreute Wohnanlagen mit und ohne Serviceleistungen, voll- und teilstationäre Pflegeeinrichtungen sowie ambulante betreute Wohngemeinschaften.
„Für Magna Care haben auch Wohnkonzepte, die mehrere altersgerechte Wohnformen mit den Funktionen Pflege und beispielsweise Jugendwohnen verbinden, angesichts der zukünftigen Veränderungen der Bedarfsstrukturen großes Potenzial gezeigt“, erklärt der Vorstand der Magna Real Estate AG Jörn Reinecke. Das Unternehmen bietet die komplette Wertschöpfungskette von der Projektgewinnung, -entwicklung und -realisierung bis hin zum Portfolioankauf und Asset Management für institutionelle Investoren an. Magna Care plant bis Ende 2022 bundesweit Projekte mit einem Projektentwicklungsvolumen von etwa 200 Millionen Euro.
Im Gesundheitssystem muss Abhilfe geschaffen werden
Bereits Ende 2017 gehörte in Deutschland jeder fünfte Bürger zur Altersklasse der über 65-Jährigen, und 2040 wird – nach der Prognose des Statistischen Bundesamts – schon jeder dritte bis vierte Bürger zu dieser Altersgruppe zählen. Damit wird sich die Gesamtzahl der pflegebedürftigen Bevölkerung bis 2040 voraussichtlich knapp verdoppeln.
Dazu Jörn Reinecke, Vorstand der MAGNA Real Estate AG: „Der signifikante Zuwachs an pflegebedürftigen Menschen wird durch besonders kinderreiche Jahrgänge, die in den folgenden Jahren das Renten- und Pflegealter erreichen werden, noch weiter verschärft. Diese Jahrgänge werden zur neuen Hauptzielgruppe für Pflegedienstleistungen und stellen die Pflegebranche in Zukunft vor erhebliche Anforderungen. Durch die veränderten Ansprüche der neuen Alters- und Pflegegeneration fokussiert sich unser Team auch vermehrt auf ambulante Wohn- und Quartierskonzepte, um den quantitativen und qualitativen Bedürfnissen der neuen Zielgruppe gerecht zu werden.“
Magna Care Geschäftsführer Tim Sauer
Auch Tim Sauer, Geschäftsführer der neuen Magna Care und Leiter des Teams, erkennt den wachsenden Markt für Pflege: “ Bereits seit 2011 steigt die Nachfrage nach vollstationärer Betreuung und Pflege deutlich schneller als das Angebot. Mit Magna Care schaffen wir für diese Nachfrage passende, und zufriedenstellende Angebote.“
Mehr als sieben Jahre Erfahrung im Bereich Sozialimmobilien hat der Geschäftsführer der Magna Care Tim Sauer bereits sammeln können und war bei einem marktführenden Immobilieninvestor im Gesundheitswesen für ein Transaktions- und Entwicklungsvolumen von einigen hundert Millionen Euro verantwortlich. Vorher leitete er für eine amerikanische Investmentbank und eine deutsche Spezialbank kommerzielle Immobilienfinanzierungstransaktionen mit einem Volumen von über einer Milliarde Euro in diversen Anlageklassen.
(FA)