Der Weg in die eigenen vier Wände führt für viele Menschen über einen Bausparvertrag. Die MAGNA REAL ESTATE AG vergleicht die Tarife und verrät, worauf Bausparer achten müssen. MAGNA ist ein Immobilienunternehmen mit dem Schwerpunkt auf der Projektentwicklung von Wohn, Büro- und Sozialimmobilien.
Nicht zu früh entscheiden
Wo gibt es die besten Darlehenszinsen? Bei welcher Bausparkasse sind die Kosten für den Bausparvertrag am niedrigsten und bei welcher Bausparkasse können Kunden von hohen Guthabenzinsen profitieren? Die Konditionen der Bausparkassen unterscheiden sich in Hinblick auf verschiedene Kriterien. Mit Hilfe eines Bausparvergleichs können die Konditionen und Leistungen von Bausparverträgen online verglichen werden. So können Sparer unter den zahlreichen Möglichkeiten leicht das beste Angebot finden. Dabei sollten sich die potentiellen Bausparer ruhig ein wenig Zeit nehmen.
Worauf müssen Sie beim Bausparvertrag achten?
„Bausparer, die das Bauspardarlehen zur Baufinanzierung verwenden wollen, sollten bei der Auswahl eines Bausparvertrags besonders auf die Höhe des Darlehenszinses achten,“ betont Jörn Reinecke Vorstand der MAGNA REAL ESTATE AG. Ein niedriger Zinssatz senkt die anfallenden Kosten für den Bausparvertrag. Die Guthabenverzinsung und die Darlehenszinsen stehen in der Regel in einem Zusammenhang. So haben Bausparverträge mit höheren Guthabenzinsen oft auch höhere Darlehenszinsen. Außerdem fallen bei Bausparverträgen in der Regel Abschlussgebühren und Kontoführungsgebühren an. Die Abschlussgebühr bei Bausparverträgen liegt meist zwischen 1 und 1,6 Prozent der Bausparsumme. Beides ist bei Bausparverträgen nicht erlaubt. Bausparkassen dürfen für Leistungen, zu deren Erbringung sie gesetzlich verpflichtet sind oder die überwiegend in ihrem eigenen Interesse liegen, keine zusätzlichen Gebühren erheben. Die Frage, ob Bausparkassen solche Gebühren in der Ansparphase generell nicht erheben dürfen, wird voraussichtlich in einem künftigen Verfahren höchstrichterlich geklärt werden.
Nicht immer lohnt sich ein Bausparvertrag
Die wenigsten Hauskäufer werden ein Haus ausschließlich mit einem Bausparvertrag finanzieren. Auch das bei Banken und Sparkassen beliebte Kombimodell aus Bausparvertrag und Darlehen ist für den Kunden nur dann sinnvoll, wenn die beste Bausparrate und nicht unbedingt die Empfehlung der Bank verwendet wird. Hier gilt es, sorgfältig zu kalkulieren. Der Abschluss eines Bausparvertrages lohnt sich vor allem dann, wenn der Bausparer viele Jahre sparen kann. Mit dem Bausparvertrag sichert er sich jetzt die vertraglich garantierten Zinsen, unabhängig davon, wann er später die Vertragsbedingungen erfüllt. Für Sparer kann sich der Bausparvertrag nicht nur zur Baufinanzierung, sondern auch als Geldanlage lohnen. Entscheiden sich Sparerinnen und Sparer bei Zuteilung des Vertrages gegen die Aufnahme eines Baudarlehens, zahlt die Bausparkasse das angesparte Guthaben und die Guthabenzinsen aus. Wer den Bausparvertrag als Sparanlage nutzen will und nicht die Absicht hat, das Darlehen in Anspruch zu nehmen, sollte nach Möglichkeit ein Angebot mit höheren Guthabenzinsen wählen.
(FE)