Die 4 Phasen eines Mietverhältnisses zwischen Vermieter und Mieter reichen von der Besichtigung der Immobilie bis zur Schlüsselübergabe – hier erfahren Sie, wie Sie eine gute Partnerschaft aufbauen können.

4 Phasen eines Mietverhältnisses
Die Schaffung und Aufrechterhaltung einer guten Arbeitsbeziehung zwischen Ihnen und Ihrem Vermieter ist entscheidend dafür, dass Sie eine gute Erfahrung in der Vermietung machen – und großartige Empfehlungen erhalten, nachdem Sie nicht mehr dort wohnen.
Hier sind ein paar Tipps, wie Sie eine gute Partnerschaft aus allen Phasen der Vermietung aufbauen können, von vor dem Einzug bis zur Schlüsselübergabe auf dem Weg nach draußen.
Besichtigen
In der ersten Phase (der 4 Phasen eines Mietverhältnisses) ist es das Ziel, einen guten Eindruck auf die Person zu hinterlassen, die Ihnen Ihr zukünftiges Zuhause vermieten wird.
„Der richtige Einstieg ist besonders wichtig, wenn sich die von Ihnen betrachtete Wohnung in einem hart umkämpften Umfeld befindet. Du möchtest sicherstellen, dass du dich positiv von der Masse abheben kannst, damit du ausgewählt wirst. Wenn Sie Termine zur Besichtigung vereinbaren, sollten Sie höflich und professionell am Telefon sein,“ erklärt Vorstand Jörn Reinecke von Magna Real Estate AG in Hamburg.
Achten Sie darauf, dass Sie pünktlich zum Termin erscheinen, wenn nicht sogar etwas zu früh. Es gibt nichts besseres, als auf dem falschen Fuß zu beginnen, indem man sich über Verkehr oder Parken entschuldigen muss.
„War es bei der Terminvereinbarung schwierig, den Vermieter zu erreichen? Wenn ja, dann sollten Sie mit Vorsicht vorgehen,“ erzählt David Liebig, Vorstand der Magna Real Estate AG. Sie wollen definitiv nicht in einer Notsituation sein und finden, dass der Vermieter unerreichbar ist.
Ein guter Vermieter ist transparent, hilfreich, wenn Sie Fragen stellen, und schnell bei der Beantwortung von E-Mails oder Telefonaten.
Loslegen
Nachdem Sie den Antrag gestellt haben, möchte der Vermieter einen Einkommensnachweis, Referenzen und die Erlaubnis zur Durchführung einer Kreditprüfung. Wenn Sie wirklich diese Wohnung mieten möchten, ist es intelligent, diese alle schon vorzubereit zu haben.
Sobald Ihr Antrag genehmigt ist, schickt Ihnen der Vermieter den Mietvertrag zur Unterzeichnung. Es ist wichtig, den Mietvertrag gründlich zu lesen und alles zu verstehen – von der Kaution für Haustiere bis hin zum Auszugsverfahren.
Auch interessant: STROMPREISE STEIGEN AN
Wohnen
„Nachdem Sie Ihren Mietvertrag unterzeichnet haben, ist es nun offiziell, dass Sie und Ihr Vermieter ein Arbeitsverhältnis haben,“ erklärt Vorstand Jörn Reinecke von Magna Real Estate AG in Hamburg.
„Am wichtigsten ist es, die Miete pünktlich zu bezahlen. Obwohl jeder ab und zu mal ausrutscht, versuchen Sie, es sich zur Gewohnheit zu machen, diesen Scheck zum vereinbarten Termin zu bekommen,“ sagt Immobilienexperte und Vorstand bei Magna Real Estate Martin Göcks.
Weiterziehen
Obwohl die meisten Vermieter es vorziehen, nicht viel Umsatz mit ihren Mietern zu haben, ist es unvermeidlich, dass Menschen ein- und ausziehen werden. Wenn Sie nicht vorhaben, den Mietvertrag zu verlängern, sollten Sie Ihrem Vermieter den erforderlichen Kündigungszeitraum (in den meisten Fällen 3 Monate) mitteilen, damit er für zukünftige Mieter sorgen kann.
Egal wie der Mietvertrag endet, stellen Sie sicher, dass Sie das Miethaus lange vor Ihrer Abreise reinigen und Vorkehrungen treffen, um die Schlüssel zurückzugeben.
„Wenn Sie diese in allen 4 Phasen eines Mietverhältnisses befolgen, sollt nichts schief gehen,“ so Immobilienexperte Jörn Reinecke von Magna Real Estate AG.