MAGNA Real Estate AG – PV-Anlage – Solaranlage – lohnt sich das?

on

MAGNA Real Estate AG – Vorstand David Liebig: Lohnt es sich auch in 2020 eine PV-Anlage – Solaranlage zu installieren? Was muss man beachten, wenn eine Solaranlage auf dem Dach des eigenen Hauses betrieben wird? Werden Solaranlagen noch gefördert, und wo erhält man diese Förderung? Kann ich den so erzeugten ÖKO-Strom selbst verbrauchen? Wer sich eine Solarthermieanlage anschaffen will, steht vor vielen Fragen.

MAGNA Real Estate AG - PV-Anlage - Solaranlage - lohnt sich das?
MAGNA Real Estate AG – PV-Anlage – Solaranlage – lohnt sich das?

MAGNA Real Estate AG – Voraussetzungen zur Förderung

Unter Solarthermie versteht man die Umwandlung der Sonnenenergie in nutzbare thermische Energie. Sie zählt zu den Erneuerbaren Energien. Solarthermieanlagen als Anlage zur Nutzung erneuerbarer Energien werden vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gefördert. Das BAFA macht jedoch Einschränkungen und fördert die Installation von Solarkollektoren nur, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Welche Voraussetzungen zur Förderung müssen erfüllt werden? Grundsätzlich werden vom BAFA nur Solarthermieanlagen gefördert, die auf bereits bestehenden Gebäuden installiert werden. Privatpersonen können Fördermittel für Solarthermieanlagen beantragen. Allerdings dürfen sie nicht vergessen: Die Anträge müssen vor Beginn der Maßnahme beim BAFA beantragt werden.

PV-Anlage – Was wird gefördert?

  • Anlagen für die kombinierte Warmwasser- und Heizungsunterstützung;
    Anlagen für die ausschließliche Trinkwassererwärmung;
    Anlagen für die Raumwärme;
    Anlagen für Prozesswärme;
    Anlagen für die solare Kälteerzeugung;
    Anlagen für die Wärmenetzzuführung

MAGNA Real Estate AG – Vorstand David Liebig: Empfehlenswert ist eine PV-Anlge – Solaranlage mit 10kW. Basierend auf einer Studie der HTW Berlin liegt die Investitionsrendite einer 10 kW Anlage bei großem Eigenverbrauch bei knapp unter 5%. Senkt sich der kWp der Anlage, so sinkt Ihre Investitionsrendite allerdings wesentlich stärker. Das liegt vor allem an den Installations- und Betriebskosten, die für die meisten Privat-Anlagen ungefähr gleich sind. Eine 5 kW Anlage ist also nicht 50% günstiger als eine 10 kW Anlage.

Warum eine Solaranlage bis 10 kW

Wenn Ihre PV-Anlage mehr als 10 kW erzeugt, überschreiten Sie eine gesetzliche Vorschrift und Sie müssen Abgaben auf den erzeugten Strom bezahlen. Wenn sie mehr als 10 kW bzw. 10.000 kWh pro Jahr produzieren, müssen 40% der EEG Umlage = 0,02 €/kWh abgeführt werden.

Betriebszeit entscheidend

Eine Solarthermieanlage sollte eine lange Laufzeit haben. Daher ist es wichtig sich genau zu informieren. Beachten sie die Anschaffungskosten, ist eine Anlage die nach 12 Jahren die Investitionskosten eingespielt hat, noch weitere 20 Jahre in Betrieb und erwirtschaftet Gewinn, lohnt sich Investition. Eine billige Anlage die sich bereits nach 8 Jahren amortisiert, dafür insgesamt nur 15 Jahre betrieben werden kann, schmälert ihren Gewinn deutlich. Neben der staatlich garantierten Einspeisevergütung gewährt die KfW Bankengruppe Kredite für Photovoltaikanlagen und Solarstromspeicher.

Diesen Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert