MAGNA AG über künstliche Intelligenz im Luxus Segment

on

Die MAGNA AG über künstliche Intelligenz im Luxus-Immobilien Segment: „Die Technologie, von Chat-Apps über Blockchain bis hin zu Augmented Reality, bringt eine Horde von Industrien, darunter auch Wohnimmobilien, ins Wanken,“ so Vorstand Jörn Reinecke von der Magna Real Estate AG in Hamburg.

MAGNA AG über künstliche Intelligenz im Luxus Segment
MAGNA AG über künstliche Intelligenz im Luxus Segment

MAGNA AG über künstliche Intelligenz
bei Luxus Immobilien

Große datengestützte künstliche Intelligenz (KI) steht oft im Mittelpunkt der neuen Methoden zur Finanzierung, Vermietung, Werbung, Verkauf und Kauf eines Hauses.

Doch trotz ihrer Verbreitung scheinen sich Immobilientechnologieunternehmen auf die Mittelschicht des Marktes zu konzentrieren.

Die gehobene Klasse der Wohnimmobilien scheint weniger anfällig für solche Innovationen zu sein. Luxus bedeutet schließlich Anpassung und Exklusivität, die sich nicht unbedingt gut mit der Technologie zur Vereinfachung und Rationalisierung der größeren Branche vertragen.

Das soll nicht heißen, dass KI keine Erfolge im Bereich des High-End-Wohnungsbaus verzeichnet. Wenn es darum geht, mit potentiellen wohlhabenden Hauskäufern in Kontakt zu treten, gibt es einige Möglichkeiten, wie aufkommende Technologien helfen können. Denken Sie nur an die Möglichkeit, individuelle Anzeigen zu erstellen, die nur auf bestimmte Stadtviertel oder Kundenpräferenzen abzielen, oder Nachrichten so zu automatisieren, dass sie sofort und dennoch persönlich sind.

„Während ein Luxusmakler zum Beispiel ein Netzwerk von Käufern und Verkäufern in München hat, können die KI-Tools Einzelpersonen aus verschiedenen Ländern und Kulturen erreichen, indem sie Luxuswohnungen vor verschiedenen Käufern zum Verkauf anbieten,“ sagt Immobilienexperte und Vorstand bei Magna Real Estate AG Martin Göcks.

Lesen Sie auch: MAGNA AG hilft Restaurants bei ihrer Standortwahl

„Das kann vorteilhaft sein, da es nicht sehr viele Menschen auf der Welt gibt, die sich Häuser im Wert von mehreren Millionen Euro leisten können, die oft jahrelang nach einem neuen Besitzer suchen,“ erzählt David Liebig, Vorstand der Magna Real Estate AG.

„Über die Erkenntnisse für High-End-Käufer hinaus kann die Technologie den Agenten helfen, ihre Kunden kennenzulernen – vielleicht noch bevor sie sich überhaupt persönlich treffen. Allgemein ist es sehr spannend, was wir von der künstlichen Intelligenz noch alles erwarten können,“ erklärt Vorstand Jörn Reinecke, der mit der MAGNA AG über künstliche Intelligenz im Luxus Segment viel Forschung betreibt.

Diesen Beitrag teilen

Ein Kommentar auch kommentieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert