Jörn Reinecke – Magna Real Estate: Immobilienboom – Seit einem Jahrzehnt steigen in Deutschland die Immobilienpreise, und der Preisanstieg geht weiter. Gibt es eine Blasengefahr für die Immobilien-Hotspots? So mancher Experte wird nicht müde, vor einer Gefahr einer entstehenden Immobilienblase zu warnen. Auch im vergangenen Jahr setzte sich der Preisanstig ungehindert fort, wie das Hamburger Instituts für Stadt-, Regional- und Wohnforschung (Gewos) in einer Auswertung für die Deutsche Presse-Agentur zeigte. Laut jüngsten Gewos-Daten verteuerten sich Eigentumswohnungen um 8,2 Prozent gemessen am dritten Quartal 2018 auf im Schnitt 2030 Euro je Quadratmeter.

Magna Real Estate: Blasengefahr bei Immobilien?
Der Anstieg sei im dritten Jahr in Folge unvermindert stark, sagte Geschäftsführerin Carolin Wandzik. In Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt, Stuttgart und Düsseldorf stiegen die Angebotspreise für Wohnungen gar um 9,0 Prozent. „Auch in den sieben größten deutschen Städten ist kein Abflachen der Dynamik zu sehen.“
Entwicklung der Immobilienpreise in Köln
Jörn Reinecke – Magna Real Estate: Köln seit als Top-Immobilien-Hotspot ein gefragter Wohnort. Florian Freytag-Gross, Geschäftsführer von Engel & Völkers Köln:„Die kontinuierlich steigende Bevölkerungszahl in der Stadt führt zu einer stetig wachsenden Nachfrage nach exklusivem Wohnraum. Es herrscht ein starker Nachfrageüberhang auf dem Immobilienmarkt“.
Zu den exklusivsten und teuersten Wohnadressen in Köln zählen die Stadtteile Marienburg, Lindenthal und Rheinauhafen. 2018 erreichten exklusive Wohnungen hier Top-Quadratmeterpreise von bis zu 12.000 Euro. Immobilien in Immobilien-Hotspots gelten als wertstabile Kapitalanlage.
Düsseldorf mit hohem Wertsteigerungspotenzial
Jörn Reinecke – Magna Real Estate: Düsseldorf gehört zu Deutschlands begehrtesten Wirtschaftsstandorten. Die insgesamt gute Konjunktur belebt auch den Immobilienmarkt. Zu den exklusivsten Stadtteilen in Düsseldorf gehören Oberkassel, Niederkassel und Golzheim nahe der Altstadt sowie die am Rhein gelegenen Kaiserswerth und Wittlaer. In diesen Toplagen erzielten Ein- oder Zweifamilienhäuser Spitzenpreise.
Stuttgart mit weiteren Preisanstiegen
Jörn Reinecke – Magna Real Estate: Die Nachfrage nach Wohnraum in Stuttgart bleibt ungebrochen hoch. Zu den Top-Adressen in Stuttgart zählen unter anderem der Killesberg mit Blick über die Stadt. Zu den sehr guten Lagen in Stuttgart gehört auch die Villengegend am Bopser.
Preise für Immobilien steigen
Seit Jahren steigen die Immobilienpreise, die Mieten hinken etwas hinterher. In den Top-Immobilien-Hotspots kosteten Eigenheime mit 6100 Euro je Quadratmeter sogar mehr als das doppelte als im deutschen Mittel. Günstige Kredite und die gute Konjunktur haben die Preise für Wohnungen und Häuser in Deutschland hoch getrieben. Längst kommt die Baubranche der Flut der Aufträge nicht mehr hinterher. Deutschland hat einen Baustau.
Jörn Reinecke – Steigen die Preise nun noch Jahre weiter?
Stefan Mitropoulos von der Landesbank Helaba: „Ein Immobilienboom stirbt nicht an Altersschwäche .Die vergangenen fünf Immobilienzyklen seit dem Jahr 1975 sind
alle mit einer Rezession zu Ende gegangen. „Ich sehe keine Rezession und schon gar keine, die ein Sinken der Immobilienpreise auslösen könnte“.
Für weniger Druck auf dem Land sorgt mancherorts ein Überangebot. In 69 der 401 kreisfreien Städte und Landkreise wurden in den vergangenen zwei Jahren mehr als 50 Prozent mehr Wohnungen gebaut als nötig, stellte das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) fest. „Die Folge ist Leerstand“, sagte IW-Experte Michael Voigtländer.
Ein Kommentar auch kommentieren