Holzpreise bremsen die Bautätigkeit – Die deutsche Baubranche wird nach einer Umfrage des Ifo-Instituts von einem „erheblichen“ Materialmangel wie seit Jahrzehnten nicht mehr gebremst. Starke Preisanstiege im Bereich für Bauholz, Kostenzuwächse von bis zu 300 Prozent im Jahresvergleich seien keine Seltenheit.

Holzpreise und Lieferschwierigkeiten
Im April 2021 hätten 23,9 Prozent der befragten Firmen im Bau-Bereich über Probleme in der Beschaffung von Baustoffen berichtet. Die Ifo-Umfrage fand im Rahmen der monatlichen Erhebung zum Ifo-Geschäftsklima statt. Nach Angaben des Forschungsinstituts haben an der Befragung etwa 800 Firmen aus dem Bausektor teilgenommen. Ludwig Dorffmeister, Experte für die Baubranche am Ifo-Institut: „Das Material ist an vielen Stellen knapp, hört man aus der Branche. So sind Preise durch Lieferschwierigkeiten in mehreren Märkten gleichzeitig gestiegen“.
Preis-Turbulenzen am deutschen Holzmarkt
Holz ist beim Bau unverzichtbar und wird gerade im Hausbau dringend benötigt. Holz ist sehr gut zu bearbeiten, haltbar und stabil und ermöglicht unzählige Anwendungen im Hausbau. Aktuell ist Holz sehr knapp, der Preis für Holz explodiert geradezu. Das Preisniveau wird weiterhin hoch bleiben. Welche Auswirkungen das haben kann bringt der Zimmerermeister Werner Polt auf den Punkt: „So mancher Bauantrag wird zurückgezogen, wenn wegen der hohen Preise das Haus statt 600 000 Euro auf einmal 750 000 Euro kostet.“
Holz wird ins Ausland verschifft
Dazu müsse das Holz zunächst in die Häfen geschafft und dann per Schiff zum Empfänger gebracht werden. Das Holz muss für die langen Transporte, und auch wegen der „Vorschriften“ begast werden, um zu verhindern, dass Schadorganismen mit exportiert werden, Das verschlechtert die ohnehin miese Ökobilanz dieser Transporte noch weiter.
Exportstopp für Holz?
Der forstpolitische Sprecher der Hessischen SPD Landtagsfraktion – Heinz Lotz forderte einen Exportstopp für Holz und sagte dem Nachrichtenmagazin „fuldeinfo“: „Die Holzpreise in Deutschland sind völlig irre geworden und wo man hinschaut gibt es Lieferengpässe. Das ist nicht nur schlecht für den Geldbeutel, denn auf der Suche nach Alternativen leidet das Klima darunter. Schließlich bindet kein anderer Rohstoff Kohlendioxid besser als Holz. Mit dem massiven Holzexporten in die USA und nach Asien vergeben wir die Chance, für uns selbst das Holz zu nutzen. Wirtschaft und Verbraucher werden geradezu dazu gezwungen, klimaschädlichere Produkte zu verwenden, weil es schlichtweg an Holz mangelt“.